Dies ist die Website jesus-noah-herzensatelier.de
der spirituellen Künstlerin 🦢 Coach Cornelia Dalia Celin Schwan
💜 🦢 Cygne Coeur Arts 🦢💜
Ich bin auf das Stricken von Seelenbildern spezialisiert und biete Ihnen telefonisches Strick-Coaching an. Weitere Spezialgebiete sind Gebetsmalerei, Energiearbeit, Meditation mit Seelenbegleittieren sowie die Gestaltung von Collagen mit unterschiedlichen Materialien. Einige meiner Kunstwerke sind auf dieser Atelierseite ausgestellt.
Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie mehr über die positiven Auswirkungen des Seelenbilder-Strickens/ -Häkelns erfahren möchten. Und lesen Sie auch gerne die Texte zum Thema Stricken.
Tel.: 0162/77 28 067
Einführungsangebot zum Strick-/Häkel-Coaching so wie der Malerei von Seelen-Bildern 🧶 🎨
30 Minuten, Wertschätzung 45 €

Vom Schulwebrahmen, ungleichmäßig gewebtem Schulwebteppich und schief gehäkelten Topflappen hin zu Rundstricknadeln, zu Kapselpinseln, Farbtuben, Wolle, Garnen, Stoffen und zur Leinwand auf der Staffelei! Mit all diesen Materialien entstehen heute meine Gemälde. Bald vielleicht sogar an einem kleinen Webstuhl.
Die Geschichte mit dem ungleichmäßig gewebten, kleinen Teppich ist 37 Jahre her und für mich haben Webrahmen und Webstühle etwas Nostalgisches.
Von nostalgischen Gefühlen beim Gedanken an Webrahmen und Webstühle hin zu einer neuen Herausforderung, der ich mich stelle. Der Weg in die Textilkunst! Nähen mit der Hand sowie mit der Nähmaschine! Zudem die Gestaltung von Kunstwerken und Kränzen mit Textilgarn und verschiedensten miteinander verbundenen Handarbeitstechniken.
Ich bin Strickdesignerin, (spezialisiert auf das Stricken von Gemälden), und Malerin, (spezialisiert auf Acryl-, Öl-, Enkaustic-Wachsmalerei sowie Collagen mit Strick-, Häkel- und Stoffformen). Meine Kunst entsteht mit liebevoller Unterstützung von Jesus, meine gestrickten Gemälde sogar zum Teil in Gottesdiensten – alles ohne eigenes Augenlicht, mit Herz und großer Freude!
Du hörst lieber?
Dann gehe hier zu meinem YouTube-Kanal

Ich stelle mich einer neuen Herausforderung, ohne genau zu wissen, ob es mich zum Erfolg führt: das Nähen mit der Nähmaschine. Bisher habe ich meine Stoffbilder ausschließlich von Hand mit großen Stichen genäht, doch jetzt wage ich den Schritt in eine neue kreative und unbekannte Dimension.
Diejenigen, die mich gut kennen, schätzen diese Eigenschaft an mir besonders: Trotz widriger äußerer Umstände lasse ich mich nicht davon abhalten, auch die kühnsten Ideen im künstlerischen Bereich in die Tat umzusetzen.
Die äußeren Umstände können, sein, wie sie sind: Ich fange an ✨, so war das auch mit der Malerei auf Leinwand.
Ich habe mir natürlich gleich einen der am schwierigsten zu verarbeitenden Stoffe (aus meiner Sicht betrachtet) gekauft. Ich habe zwar auch Baumwollstoff als Hintergrund für mein Gemälde, aber Glitzerstoff musste es sein! ✨
Als ich den Stoff auspackte, fragte ich mich: „Wer verarbeitet den jetzt“? Das fragte ich mich nochmals beim allerersten Versuch, den Stoff zuzuschneiden! Das zugeschnittene Teil sah aus, als hätte eine Katze mit allen ihr zu Verfügung stehenden Pfoten und ausgefahrenen Krallen voller Freude damit gespielt. Beim dritten Mal zuschneiden gefiel mir das Resultat weitaus besser! 😍Ich bin hell begeistert von diesem Glitzerstoff!
Zudem kreiere ich Kunstwerke aus Lego®-Steinen, Tieren, Pflanzen, Bauplatten und weiteren Elementen, die ich „Klick Stone Arts“, nenne. Diese verbinde ich mit Freude mit meinem Strickdesign, „Knit Swan Arts“. Fotos meiner Klick Stone Arts und Knit Swan Arts folgen.
Die Gespräche mit Tieren, das Coaching (Seelenbilder) sowie meine künstlerische Arbeit fügen sich wie passende Puzzleteile zusammen. Es gibt telefonische Beratungen und als das dazu passende Gegenstück das Stricken und die Malerei in der Stille.

Um mich himmlisch für ein neues Gemälde inspirieren zu lassen, übe ich gerne vor dem Stricken oder Malen auf meiner Oboe.
Beispiele meiner Kunstwerke













Christlicher Glaube mit weitem Horizont –
Seelenbilder stricken, Gebet, Energiearbeit, Kunst und Coaching
Weitere Spezialgebiete sind die Energiearbeit und die Meditation. Beides steht für mich nicht im Widerspruch zum christlichen Glauben. Beim Gebet fließen Energien. Bei der künstlerischen Arbeit fließen Energien. Wenn ich mit Tieren spreche, sind intensive Energien fühlbar und ich persönlich definiere Meditation etwas anders, als das im New Age üblich ist.
Zusätzlich zu meinem Weg mit Jesus habe ich eine intensive Verbindung zu Seelenbegleittieren, die ich, wenn ich himmlische Eingebungen bekomme, in meinen Kunstwerken darstelle.
Ich habe im New Age sowie in spirituellen Kreisen sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht. Wenn ich doch einmal falsch abgebogen bin, ohne es zu wissen, habe ich das recht bald bemerkt und bin in die entgegengesetzte Richtung gegangen, anstatt „blind“ mit der „Herde“ mitzulaufen.
Ein 7-Wochen-Gebet hat dazu beigetragen, dass Jesus mich in die christliche Gemeinde geschickt hat, in der ich jetzt bin.
Es hat für mich große Vorteile, dass ich mich mit der Energiearbeit intensiv auseinandergesetzt habe und auch immer noch auseinandersetze. Energiearbeit ist nicht gleich Energiearbeit. Im New Age gibt es sehr viele Themen, die ihren Ursprung ganz woanders haben (in anderen Glaubensrichtungen und Religionen). Ein Beispiel dafür ist die Meditation.
Auch in christlichen Kreisen mache ich im positiven Sinne die Erfahrung, meinen persönlichen Weg mit Jesus zu finden. (Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Götte für meine Taufe und seine Unterstützung, diesen Weg zu finden.)
Im negativen Sinne habe ich jedoch auch die Erfahrung gemacht, dass Menschen der Überzeugung waren, dass ich als Christ weder telepathische Kommunikation mit Tieren noch Energiearbeit machen darf und dem entsagen muss.
Ich glaube daran, dass Jesus jeden Menschen auf einzigartige Weise ruft und einen einzigartigen Weg mit ihm geht.
Vor kurzem habe ich ein spannendes Buch entdeckt „Viele Steine bilden einen Weg – Eine Franziskanerin entdeckt die verbindende Kraft des indigenen Glaubens“ von Marya Grathwohl .
Ich durfte vor 13 Jahren selbst erfahren, welche Auswirkungen das Stricken auf mein Wohlbefinden hat. Vorher hatte ich einfach gestrickt, weil es mir Freude machte. Als ich mich dann durch eine Lebenskrise hindurch gestrickt hatte, entwickelte ich für meine Arbeit das Seelenbalance-Stricken, wie ich es heute nenne.
Beim Häkeln oder der Malerei sind die Auswirkungen ähnlich, falls sie nicht stricken können. Auch diese Arbeit hat sich mit der Zeit immer weiter verändert, bis ich mich schließlich vom New Age entfernt und zum christlichen Glauben gefunden habe. Jetzt stricke ich gemeinsam mit Jesus.
Bevor ich über sich drehende Gedankenkarusselle mit im Kreis laufenden Holzpferden schreibe, möchte ich mit Ihnen meine Berufung sowie meine Begeisterung für das Stricken und die Malerei teilen!
Stricken und Malen bilden das Fundament meiner künstlerischen Arbeit und meines Coachings. Wenn ich Eingebungen dazu bekomme, kombiniere ich die Arbeit mit Wolle, Garnen, Stoffen und Farben mit verschiedensten anderen Künstlermaterialien. Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Eingebungen dazu bekommen, vor allem aber Geschenke von Jesus (Geschenke von Menschen zu Geburtstagen, Weihnachten und anderen Feiertagen oder ich finde Künstlermaterialien, die so stark reduziert sind, dass sie nur von Jesus sein können) in Form von Künstlermaterialien, bis hin zu Lego®-Steinen und von Jesus geschickte Bilder, wie ich all diese Materialien zusammenfügen soll.
Die Seelenbilder, die in Ihrem Zuhause entstehen, wenn Sie mit dem Stricken, anderen Handarbeiten oder der Malerei beginnen, werden sich je nach den verwendeten Materialien stark von meinen unterscheiden. Vielleicht entscheiden Sie sich auch, ein Gemälde ausschließlich aus Baumwolle zu stricken oder an Ihrer Staffelei mit Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand oder einem Malblock zu arbeiten. Durch diese kreative Tätigkeit können Sie, wenn Sie es wünschen, eine tiefere Verbindung zu Gott finden. Für mich zeigt sich das bereits im zweiten Buch Mose, wo Gott den Menschen verschiedene Gaben für die unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten schenkt.
Nun komme ich zu sich drehenden Gedankenkarussellen. Vorab gesagt, wenn Sie negative Gedanken stricken oder malen möchten, kann es sinnvoll sein, dies mit alter, kratziger Wolle, einer weniger ansprechenden Farbe, Bleistift und Papier oder alten Materialien zu tun. So können Sie das entstandene negative Seelenbild am Ende symbolisch entsorgen und sich von diesen belastenden Emotionen befreien. Wenn zu Beginn des künstlerischen Prozesses die negativen Gedanken nicht dominieren, können Sie diese auch in das gesamte Seelenbild einarbeiten und später mit weißer Farbe übermalen oder mit weißem Strickstück oder Stoff übernähen. So integrieren Sie die vorher negativen Gedanken in den kreativen Prozess und verändern sie in etwas Neues und Positives. Wenn Sie trotz störender negativer Gedanken ein ausschließlich positives Seelenbild mit Ihren Lieblingsmaterialien gestalten möchten, kann Ihnen dieses Bild mit den sich einstellenden positiven Gedanken und Gefühlen helfen.
Das schöne und positive Seelenbild, das Sie erschaffen, kann stolz an einer Stelle aufgehängt werden, wo sie es häufig ansehen können, damit sich die positiven Gedanken festigen. Persönlich habe ich mich entschieden, meine Seelenbilder, in denen ich negative Gedanken eingearbeitet habe, zu vernichten. Jeder darf für sich selbst entscheiden, ob zwei Bilder entstehen, von denen eines nach der Fertigstellung entsorgt wird, oder ob ein einziges Bild aufgeteilt und bestimmte Teile am Ende weiß übermalt oder übernäht werden.
Ich möchte dich ermutigen, dich mit einer bunten Vielfalt zu dir passender Materialien zu umgeben, mit denen du voller Freude arbeitest. Es hat noch einen weiteren Vorteil, sich auf „Abwege“ zu seinen künstlerischen Spezialgebieten zu begeben.
Stelle dir einmal Folgendes vor: Du hast dich auf die Arbeit mit Wolle spezialisiert. Du häkelst farbenfrohe Patchworkdecken und Wandbehänge in deiner Freizeit. Das tust du, weil es dir Freude macht und um zu entspannen. Sie kommt scheinbar wie angeflogen, plötzlich hast du eine Häkelblockade.
Deine Decke oder Wandbehang sind schon zu drei Viertel fertig, aber egal, was du tust, die Häkelblockade entscheidet sich nicht dafür, innerhalb der nächsten Wochen zu verschwinden. Oder du strickst wundervolle Raglanpullover mit noch wundervolleren Mustern. Gestern hast du den ersten Ärmel angefangen – und plötzlich ist sie da – eine Strickblockade, groß wie ein Panther. Ich hatte selbst eine solche Strickblockade, die sich über 8 Wochen eingenistet hatte. Ich bin sehr dankbar, dass Jesus mich mit den unterschiedlichsten Künstlermaterialien versorgt. Dann ist so eine Strickblockade immer noch unangenehm, aber ich kann etwas entspannter mein angefangenes Strickstück in eine dafür vorgesehene Kiste legen und mich z.B der Enkaustik-Malerei oder Collagen zuwenden.

Spezialgebietsfremdes Kunstwerk mit Hund und Schneemann an der Kaffeetafel.

Wenn du dich auf die Arbeit mit Wolle spezialisiert hast und fühlst, dass du auch noch mit einem nicht dazu passenden Material arbeiten möchtest, schränkst du dich selbst ein, wenn du dir das nicht erfüllst.
Wo steht geschrieben, dass wir uns ausschließlich auf die Arbeit mit Wolle spezialisieren müssen und somit keine Collagen oder Skulpturen aus besonderen Materialien gestalten dürfen?
Mit einer solchen Einschränkung befolgst du von außen aufgestellte Regeln, die besagen, dass du dich nur auf eine Sache fokussieren sollst. Arbeitest du jedoch von Herzen gerne ausschließlich mit einem Material in einem bestimmten Spezialgebiet, so ist das dein persönlicher Weg. Manche Menschen verspüren eine Art Unruhe, es ist ihnen schlicht und einfach zu viel, inmitten so verschiedener Materialien künstlerisch zu arbeiten. Es könnte sich wie eine Art „Reizüberflutung“ anfühlen. Mich selbst hingegen bringt die Arbeit mit spezialgebietsfremden Materialien vorwärts. Sie hilft mir, in meiner künstlerischen Arbeit zu wachsen und wie oben beschriebene Wege aus Strickblockaden zu finden.
Das Einzige, was ich bei der Arbeit mit vielen verschiedenen Materialien tun „muss“, ist, den passenden Zeitpunkt vom Stricken, zur Malerei, hin zu Lego®, Collagen und wieder zurück zum Stricken zu finden. All das sollte ich in eine Balance bringen, denn auch mein Tag hat „nur“ 24 Stunden.
Es gibt Phasen, in denen bin ich mit meiner Aufmerksamkeit ausschließlich beim Stricken. Das war bei der Arbeit an meinem Sonnenuntergangs- und Meereswellenbild mit dem Wasservogel der Fall. Zu anderen Zeiten gibt es Tage dazwischen, an denen besondere Acrylbilder oder Collagen entstehen, bevor ich dann mit neuer Energie am angefangenen Bild weiter stricke. Du kannst selbst herausfinden, welcher Weg für dich der richtige ist.

Aktuelle Blogbeiträge
Holz-Schnitzerei – Lindenholztiere 🐴🦒
Wer sich fragt, was Noah mit dieser Herzensatelier Webseite zu tun hat: zum einen hat er für mein Empfinden einiges mit dem Thema der Tiergespräche zu tun. Zum anderen beeindruckt es mich, wie er die Arche für seine Familie und all die Tiere gebaut hat. (aus...
Zauberwürfel und Lego®
Im vergangenen Blogbeitrag hatte ich bereits über spezialgebietsfremde Materialien geschrieben. Auch darüber, wie viel Zeit das Stricken und die Malerei beruflich wie privat in Anspruch nehmen, (80, 180 oder mehr Stunden Herzensarbeit und Konzentration, bis ein Bild...
Woll-Farb-Ton-Holz-Flow – erweitertes Angebot
Positive Gedanken und Gefühle im Gebet, mithilfe deiner Lieblingsmaterialien in Seelenbildern und Collagen manifestieren - negative Glaubenssätze verwandeln Als Strickdesignerin und Malerin bin ich auf die Gestaltung von Gemälden spezialisiert, mit gestrickten,...