Positive Gedanken und Gefühle im Gebet, mithilfe deiner Lieblingsmaterialien in Seelenbildern und Collagen manifestieren – negative Glaubenssätze verwandeln

Als Strickdesignerin und Malerin bin ich auf die Gestaltung von Gemälden spezialisiert, mit gestrickten, gemalten und sehr positiven Glaubensmustern!

Herzensatelier bedeutet für mich intensive künstlerische Arbeit inmitten der verschiedensten Materialien, die alle besondere Energien beinhalten.

Gerade sind zwei Strickbilder fertig geworden. Meine Tage waren angefüllt mit verschiedenfarbiger Baumwolle und stundenlanger Strickarbeit. Insgesamt habe ich 85 Stunden an beiden Bildern gestrickt. Nach der Fertigstellung begann ich, Materialien für ein Acrylbild mit gestrickten, aufgeklebten Blättern zusammenzusuchen. Meine Bilder entstehen inmitten von Wolle, Garnen, Stoffen, Farben, lufttrocknendem Soft-Ton, vorgefrästen Schnitz-Rohlingen sowie Specksteinen und Rohedelsteinen auf meinem Balkon. Meines Erachtens ist es nicht zwingend notwendig, sich beispielsweise nur auf die Arbeit mit Wolle und innerhalb dieses Gebietes ausschließlich auf das Stricken zu fokussieren. Es ist durchaus möglich und kann sogar hilfreich sein, konzentriert und mit allen Sinnen ein Acryl- oder Ölbild zu gestalten und während des Trocknungsprozesses weiter an einem angefangenen Bild zu stricken, nach einiger Zeit das angefangene Strickstück zum passenden Zeitpunkt wieder zur Seite zu legen und weiter zu malen. Der passende Zeitpunkt ist natürlich nicht gerade dann, wenn ich z. B. ein oder mehrere Herzen in einer Reihe stricke und darauf achten muss, die Maschen richtig anzuordnen, damit wirklich ein Herz entsteht.  Doch wenn die Herzen oder auch andere Motive fertig sind, ist es kein Problem, sich wieder der Staffelei, Leinwand und den Farben zuzuwenden.  Genauso ist das mit Wolle und lufttrocknendem Soft-Ton möglich. Ich habe meine Spezialgebiete gefunden. Doch wenn ich eine Idee habe, die ich gut mit spezialgebietsfremden Materialien umsetzen kann, finde ich bei der kreativen Arbeit heraus, welche Materialien zu meiner Idee passen. Ich habe schon bevor ich zum christlichen Glauben kam, regelmäßig mit Jesus gesprochen und er schenkt mir seit Jahren gemeinsam mit Menschen, die sich mit mir über meine Kunst freuen, die verschiedensten und schönsten Materialien..🧶🎨🖌🤍  mit lufttrocknendem Soft-Ton, Hölzern, Specksteinen, Rohedelsteinen arbeite ich mehr in meiner Freizeit. Wobei auch dort das Stricken, die Arbeit mit Stoffen und die Malerei im Vordergrund stehen. Es kann 80, 180 und mehr Stunden dauern (Kunst macht viel Arbeit – genau das zeichnet Kunst aus), ein Bild zu gestalten. Doch manchmal passen auch diese Materialien in einen bestimmten Entwurf für ein Kunstwerk, und ich beginne mit der Umsetzung. Sehr viele Glaubenssätze lassen sich wunderbar durch die Arbeit mit Wolle verändern. Bei anderen Themen spürst du vielleicht, dass es leichter ist, zu einem positiven Glaubenssatz zu finden, wenn du mit Farben und Pinsel an der Staffelei auf deiner Leinwand malst. Oder es dreht sich gerade so ein großes Gedankenkarussell mit rennenden Holzpferden in deinem Kopf, dass du gar nicht weißt, wo du anfangen sollst.  Dann kann es sinnvoll sein, beispielsweise ein Bild mit einer Art Soft-Ton zu gestalten. Diese softton-artige, lufttrocknende Masse kann sogar auf der Leinwand verarbeitet werden.  Es können 3D-Motive gestaltet und diese dann bemalt werden. Vielleicht entscheidest du dich auch für eine Skulptur aus lufttrocknendem Soft-Ton, die im besten Fall dazu führt, dass das Gedankenkarussell ruhig wird und sich vor allem positive Gedanken einstellen. Bei mir persönlich klappt das auch beim Stricken, manche Menschen brauchen dafür jedoch die Arbeit mit anderen Materialien. Genauso wie ich es beim Stricken der Seelenbilder anbiete, können wir gemeinsam am Telefon mit deinen Lieblingsmaterialien arbeiten. Es ist auch möglich, dass du auf einem großen Blatt Papier, am besten in der Größe A3 oder A4, während unseres Gesprächs eine Skizze anfertigst und die Arbeit mit den Materialien dann nach unserem Gespräch weiterführst. Sowohl Stricken, Häkeln, Sticken, Malerei als auch Töpfern – all diese Gestaltungsmöglichkeiten brauchen Zeit bis zur Fertigstellung und Vollendung.

Im vergangenen Blockbeitrag hatte ich bereits über spezialgebietsfremde Materialien geschrieben. Auch darüber, wie viel Zeit das Stricken und die Malerei beruflich wie privat in Anspruch nehmen (80, 180 oder mehr Stunden Herzensarbeit und Konzentration, bis ein Bild vollendet ist), sodass ich mit bestimmten Materialien mehr in meiner Freizeit arbeite und auch nur, wenn ich eine Eingebung dazu bekomme. Die beiden folgenden Materialien sind eigentlich keine Künstlermaterialien, auch keine Naturmaterialien, die ich auf meinem Balkon (in meinem Friedenstaubenatelier) verarbeite.

Es sind Legosteine, Zauberwürfel und Lego Duplo Steine!
Lego kombiniere ich mit dem Stricken,(Klick-Stone-Arts + Knit-Swan-Arts). Die Arbeit mit den Rubiks Cube, (Zauberwürfeln), verbunden mit dem Stricken, wird ein Experiment.
Erst einmal ist der LEGO DUPLO Eispalast der Eiskönigin (aus Disneys „Die Eiskönigin“), in von mir abgewandelter Form, gebaut ohne die originale Anleitung, fertig geworden. Mit der Ermutigung für dich, sowohl mit spezialgebietsfremden Materialien zu arbeiten, wenn du dies wünschst, als auch dich von Anleitungen zu lösen. Was hat nun das Stricken mit diesem gebauten Eispalast zu tun? Zum einen hatte ich keine Anleitung. Zum anderen habe ich den Schneemann gemeinsam mit einem Hund an den Kaffeetisch gesetzt, also eine Szene aufgebaut, die so ganz sicher nicht in der Anleitung steht.