Wer sich fragt, was Noah mit dieser Herzensatelier Webseite zu tun hat: zum einen hat er für mein Empfinden einiges mit dem Thema der Tiergespräche zu tun. Zum anderen beeindruckt es mich, wie er die Arche für seine Familie und all die Tiere gebaut hat. (aus Tannenholz und zusätzlich mit Pech abgedichtet, sodass keine Wassermassen in die Arche fließen konnten). Er baute diese Arche, entgegen allen Stimmen, die ihn verspotteten und ihn für verrückt erklärten. Entgegen dem Spott der Menschen, denen er angeboten hatte, einzusteigen und so gerettet zu werden, ging er diesen Weg gemeinsam mit Gott, seiner Familie und den ihm anvertrauten Tieren. Als ich mit der Holzschnitzerei begann, nahm ich mir vor, die Tiere der Arche Noah zu schnitzen!

Meine Kunst ist eine Gebetsinsel für mich, auf die ich mich zu Gesprächen mit Jesus zurückziehe. Künstlerin und Seelsorgerin für Tiere zu sein, ist meine Berufung. Bereits vor 7 Jahren bekam ich von Jesus neben Wolle, Garnen, Stoffen und Farben regelmäßig Hölzer, vorgefräste Engel, Heiligenfiguren und Tiere zum Schnitzen geschenkt (Geschenke von Menschen zu Geburtstagen, Weihnachten und anderen Feiertagen oder ich finde Künstlermaterialien im Angebot, die so stark reduziert sind, dass sie nur von Jesus kommen können.)

Obwohl ich erst 2023 wirklich zum christlichen Glauben gefunden habe, habe ich dennoch schon viele Jahre vorher mit Jesus gesprochen und zu ihm gebetet, allerdings nicht in der Ausführlichkeit, wie ich es heute tue.  Im Bereich des New Age gibt es so viele Wesen, an die man sich wenden kann, (nicht alle haben Gutes im Sinn), und ich suchte schon damals nach einer Person, zu der ich beten und der ich alles sagen kann, was mich beschäftigt. Ich bin heute der festen Überzeugung, dass es ganz sicher Jesus war, der mir die Türen zur Holzschnitzerei geöffnet hat und er die ganze Zeit, während ich im New Age unterwegs war, an meiner Seite war. Und zwar nicht mit einem, „das darfst du nicht“, sondern liebevoll. Und beschützend.  Während meiner ganzen Zeit im New Age habe ich sowohl positive spirituelle als auch negative Erfahrungen gemacht. Anstatt „blind“ mit der „Herde“ mitzulaufen, habe ich vieles hinterfragt und für mich überprüft. Ich hatte schon damals die Idee, mir ein Atelier einzurichten, in dem jedes Material einen besonderen Platz hat, an dem ich dann auch arbeite.  (Handarbeits-, Näh- und Maltisch). So wurde mein Balkon zum Holzschnitz-Friedenstauben-Atelier. Da ich ohne eigenes Augenlicht an Hölzern schnitze, begann ich mit vorgefrästen Lindenholztieren und Kinderschnitzmessern sowie einem Opinel®-Taschenmesser zu arbeiten.

Plötzlich öffneten sich Türen, die ich nicht für möglich gehalten hätte, dass diese sich für mich öffnen würden. Ich entdeckte einen Holzschnitzereien-Shop, „Holzschnitzereien Beusse“, der unter anderem vorgefräste Engel, Heiligenfiguren und Tiere verkauft, die all meine Vorstellungen überstiegen. Diese Lindenholz-Rohlinge sehen so naturgetreu und schön aus, dass ich mich an einige nicht mit dem Schnitzmesser oder Schnitzeisen heranwage, (wenn ich es doch wage, dann mit einer ganz feinen Feile), sondern sie einfach mit unterschiedlich gekörnten Schmirgelpapier abschleife. Mir kommt es beim Schnitzen nicht auf Perfektion an, häufig ist es mir auch nicht möglich, den Faserverlauf am Holz zu fühlen, es geht mir um die wundervolle und meditative Arbeit an diesen ganz besonderen Rohlingen!

Vom Holzwerken in der Schule (einem etwas seltsam aussehenden, ausgesägten, sowie mit Raspel, Feile und Schmirgelpapier bearbeiteten Holzmännchen und einem gebauten, klingenden Xylofon zum Hobbyschnitzen

Im Werkunterricht in der Schule war die Arbeit an Hölzern ein ausführliches Thema. So entstand, unterstützt durch den Kunstlehrer, mein etwas seltsam aussehendes Holzmännchen und das kleine Xylofon, dem man tatsächlich einige Klänge entlocken konnte.

Viele Jahre später (ich arbeitete bereits seit drei Jahren im Bereich des New Age), bekam ich das christliche Buch, „Spuren im Schnee“, von Patricia Saint John als Hörbuch geschenkt.  Die Beschreibungen, die in diesem Buch von aus Holz geschnitzten Tieren stehen, hatten es mir angetan. Wobei die Geschichte von weit mehr, als von aus Holz geschnitzten Tieren handelt.

Trotzdem sind sie ein wichtiger Teil der Geschichte. Nachdem ich vor 12 Jahren mehrfach das ganze Buch angehört hatte, dauerte es dann noch fünf Jahre, bis ich selbst mit dem Schnitzen anfing.

Es ist für mich etwas Besonderes, morgens beim Gesang der Vögel und dem Rufen von Tauben im Gebet zu schnitzen (im Winter in einer dicken Friedenstauben-Atelier-Jacke). Oft habe ich das Gefühl, ich bekomme himmlische Anleitungen. So entstand während eines Gebets einmal ein sehr besonders aussehendes Schaf. Ausschließlich mit einem Schnitzmesser, mit dem ich an der vorgefrästen Figur aus einem Spielwarengeschäft schnitzte. Ein anderes Mal brach mir an einer Giraffe aus einem Lindenholz-Zootier-Schnitt-Set ein Bein ab. Dennoch konnte ich sie so weiter bearbeiten, dass es möglich war, sie inmitten der anderen Zoo- und Bauernhof-Tiere hinzustellen und am Ende alle gemeinsam zu verschenken. Auf dieser Website stelle ich zusätzlich zu gestrickten Bildern, Stoffcollagen, gemalten Bildern auf verschiedenen Malgründen und Lego® Baumwollstrick-Lego®-Collagen, Fotos meiner geschnitzten Werke aus.

Unter „Angebot“ finden Sie verschiedenste Angebote für sich selbst sowie auf meiner Tiergesprächsseite Angebote für Ihre Tiere. Hier stelle ich in unregelmäßigen Abständen Fotos ein, da meine größte Aufmerksamkeit auf den Gesprächen mit Tieren, meiner künstlerischen Arbeit mit Wolle, Stoffen, der Malerei sowie meiner Kunst mit Lego® liegt.

Die Holzschnitzerei ist mein Hobby, wenn ich Eingebungen dazu bekomme, arbeite ich in meinem Friedens-Tauben-Atelier auch mit Specksteinen, Rohedelsteinen und lufttrocknendem Soft-Ton. Jedoch gilt meine größte Aufmerksamkeit in meiner Freizeit natürlich dem Stricken, der Malerei, Collagen sowie der Hobbyschnitzerei (auch mein Tag hat ja nur 24 Stunden). Meine Arbeit in meinem Friedens-Tauben-Atelier (insbesondere die Holzschnitzerei), ist ein besonderer Teil meiner Gebete und Meditationen. Im Alten Testament, im zweiten Buch Mose, ist viel über unterschiedlichstes Kunsthandwerk zu finden. Manchmal lese ich dort nach, wenn ich auf der Suche nach einer neuen Idee bin.

(Foto verschiedener geschnitzter Tiere).